Am Mittwoch, den 08.02.2023 um 17:00, hat die Feuerwehr Rottenbach den alljährlichen Atemschutz-Eignungstest absolviert.
Dieser Test, der auch Finnentest genannt wird, muss von jedem Atemschutzgeräteträger einmal im Jahr erfolgreich absolviert werden. In Verbindung mit der Atemschutzuntersuchung und mindestens zwei Übungen pro Jahr, erhält man die Freigabe um im Einsatzfall das Atemschutzgerät verwenden zu dürfen.
Der Finnentest unterteilt sich in mehren Stationen wie folgt:
Für den Test hat jeder Atemschutzgeräteträger 14,5 Minuten und eine Füllung des Atemschutzgerätes Zeit. Nach dem Test wird außerdem das Pulsverhalten analysiert. Über den erreichten Maximalpuls und den vor Beginn gemessenen Ruhepuls können Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit gezogen werden.
Wird eine Station schneller absolviert als vorgegeben, verbleibt die Restzeit als Pause bis zum Start der nächsten Übung.
Alle Mitglieder der Atemschutzgruppe haben bestanden und sich die Einsatzberechtigung geholt.
Übungsleiter: HBM d. F. Andreas Rebhan-Glück, OLM Daniel Roithmayr
Mannschaftsstärke: 15 Mann
Hier finden Sie alle aktuellen Einsätze aus dem Intranet des LFK Oberösterreich.
zum LFK Intranet...
Hier finden Sie alle Unwetterwarnungen aus Österreich. Direkt von der Plattform UWZ.
Hier finden Sie unsere Downloads:
PDF: Jugendgruppe
PDF: Organigramm
PDF: Ausbildungsplan
PDF: Kraftfahrplan
Werbematerial der FF Rottenbach: