Am Sonntag, den 15. September um 11:48 Uhr wurde die FF Rottenbach über den "F-KAT Zug 04/2 - LF" (Feuerlösch-und Katastrophenschutzdienst) zur Unterstützung der Katastrophenhilfe im Stadtteil Harland der Stadt St. Pölten in Niederösterreich für 24h alarmiert.
Daraufhin machten sich 9 Mann mit unserem Löschfahrzeug gemeinsam mit 250 weiteren Kameraden und 45 Einsatzfahrzeugen und Sondergeräten aus den Bezirken SD, BR, GR, SE, VB, WL auf den Weg nach Niederösterreich.
In Ansfelden erfolgte die Einteilung der sechs Katastrophenschutzzüge aus Oberösterreich, wobei die FF Rottenbach nach St. Pölten gesendet wurde.
Hier war unsere Hauptaufgabe die Keller der Wohnhäuser auszupumpen. Bis in die frühen Morgenstunden befreiten wir die Keller von Wasser und Schlamm.
Am Montag, den 16. September um 18 Uhr war unser 24-stündiger Hilfseinsatz in Niederösterreich beendet und wir traten die Heimreise an. 🚒
Einsatzleiter: HBI Wilflingseder Fabian
Mannschaftsstärke: 9 Mann
Eingesetzte Fahrzeuge: LF-A
Hier finden Sie alle aktuellen Einsätze aus dem Intranet des LFK Oberösterreich.
zum LFK Intranet...
Hier finden Sie alle Unwetterwarnungen aus Österreich. Direkt von der Plattform UWZ.
Hier finden Sie unsere Downloads:
PDF: Jugendgruppe
PDF: Organigramm
PDF: Ausbildungsplan
PDF: Kraftfahrplan
Werbematerial der FF Rottenbach: