Die Gründung der FF Rottenbach als Verein erfolgte im Jahr 1894. Bereits zuvor gab es im Ort
Rottenbach Feuerhilfsleute, welche mit ihren Löschrequisiten bei Brandfällen ausrückten, und später die
Löschmannschaft einer „Gemeindespritze“, allerdings ohne rechtliche Selbstständigkeit.
Die im Jahr 1894 gegründete FF Rottenbach stützte sich auf die Löschgruppen Rottenbach (Ortszentrum)
und Winkling (beide ab 1894), Innernsee (ab 1898) und Poppenreith (ab 1939). Es sei vorausgeschickt,
dass aus der Löschgruppe Winkling schon in den ausgehenden 1940er Jahren eine Ortsgruppe ohne
Übungs- und Einsatztätigkeit wurde, die in den frühen 1960er Jahren ihr Wirken ganz einstellte. Die
Löschgruppen Innernsee und Poppenreith rückten jeweils im Jahr 1969 letztmals zu Übungen aus. Ab
dem Jahr 1970 waren somit alle Gruppen organisatorisch zusammengeschlossen.
In der Geschichte der FF Rottenbach spiegeln sich die in all den Jahrzehnten erfolgten Änderungen in
den wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen wider. Dies ist insbesondere auch
an den Investitionen in die Zeughäuser und in die Ausrüstung zu sehen. Als Beispiele werden an dieser
Stelle die im Jahr 1929 von der Löschgruppe Rottenbach in Betrieb genommene Leichtmotorspritze und
das ab dem Jahr 1961 von der Löschgruppe Rottenbach genutzte erste Feuerwehr-Auto angeführt. Im
Ortszentrum von Rottenbach hat die Feuerwehr im Jahr 2007 das mittlerweile 5. Zeughaus, ein modernes
Feuerwehr-Haus, bezogen. Auch der Fuhrpark genügt hohen Ansprüchen. So wurde im Februar 2024 das
neue Tanklöschfahrzeug TLFA-B 2000 der FF Rottenbach übergeben.
Die FF Rottenbach war von 1939 bis Kriegsende eine Körperschaft öffentlichen Rechts (nach NS-Recht),
nach Kriegsende lebte die Vereinseigenschaft wieder auf. Seit dem Jahr 1949 ist die FF Rottenbach eine
Körperschaft öffentlichen Rechts auf landesgesetzlicher Grundlage.
Eine ganze Reihe von Parametern zeigt, dass sich die FF Rottenbach heute als sehr leistungsfähige
Einrichtung darstellt. Insbesondere seit den 1990er Jahren werden für die Bevölkerung auch neue
Veranstaltungsformate organisiert, die einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Leben in
Rottenbach darstellen.
Die Freiwillige Feuerwehr Rottenbach wurde seit der Gründung im Jahr 1894 von folgenden Kommandanten geführt:
Hier finden Sie alle aktuellen Einsätze aus dem Intranet des LFK Oberösterreich.
zum LFK Intranet...
Hier finden Sie alle Unwetterwarnungen aus Österreich. Direkt von der Plattform UWZ.
Hier finden Sie unsere Downloads:
PDF: Jugendgruppe
PDF: Organigramm
PDF: Ausbildungsplan
PDF: Kraftfahrplan
Werbematerial der FF Rottenbach: